Castiglione delle Stiviere: Palazzo Pastorio

Die Geschichte des Ortsverein Elzach

Hier wollen wir Ihnen einen kleinen Überblick über die Geschichte des Ortsverein geben.

1903

Gründung Freiwillige Sanitätskollone Elzach

Die Geschichte des Deutschen Roten Kreuzes Elzach ist über 100 Jahre alt. 1903 wurde die damalige Freiwillige Sanitätskollone Elzach gegründen.

1946

Neugründung als "Badisches Hilfswerk Ortsgruppe Elzach"

1963

Erster Blutspendetermin

1970

Gründung des Jugendrotkreuz Elzach

1983

Beginn der Behindertenbeförderung

1998

Baubeginn der Halle Telferstraße

Neugründung des Jugendrotkreuz

2008

Umzug in die Vereinsraum in die Telferstraße

2014

Gründung der Helfer vor Ort Gruppe

Verwandte Themen

Wir setzen uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Grundsätze des Roten Kreuzes und des Roten Halbmondes

Unsere sieben Grundsätze wurden von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien proklamiert.

DRK Geschichte

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Wir setzen uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Grundsätze des Roten Kreuzes und des Roten Halbmondes

Unsere sieben Grundsätze wurden von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien proklamiert.

DRK Geschichte

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende